Wie können Sie feststellen, ob Ihr Welpe krank ist?
Als Tierhalter ist es wichtig, gesundheitliche Probleme Ihres Welpen rechtzeitig zu erkennen. Welpen können Unbehagen nicht in Worten ausdrücken, aber sie können Signale durch Verhalten, physiologische Veränderungen usw. übermitteln. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung von Themen zur Tiergesundheit, die in letzter Zeit im Internet heftig diskutiert wurden. In Kombination mit tierärztlichen Ratschlägen werden die häufigsten Symptome einer Welpenkrankheit und der Umgang damit zusammengefasst.
1. Aktuelle Themen zur Tiergesundheit (letzte 10 Tage)

| Themenschlüsselwörter | Besprechen Sie den Beliebtheitsindex | Hauptaugenmerk |
|---|---|---|
| Hunde-Parvovirus | 85 % | Erkennung von Symptomen während der Hauptsaison im Frühling |
| Erbrechen und Durchfall beim Hund | 78 % | Notfallplan für zu Hause |
| Haustierparasiten | 72 % | Visuelle Identifizierung externer Parasiten |
| Hundestaupe im Frühstadium | 65 % | Abnorme Augen- und Nasensekrete |
2. 8 Kernsymptome einer Welpenkrankheit
| Symptomklassifizierung | Spezifische Leistung | Möglicher Krankheitszusammenhang |
|---|---|---|
| Appetitveränderungen | Verweigerung der Nahrungsaufnahme über 24 Stunden in Folge/plötzlicher Rückgang der Nahrungsaufnahme | Erkrankungen des Verdauungssystems, Virusinfektionen |
| Abnormale Ausscheidung | Durchfall mit Blut und 48 Stunden lang kein Stuhlgang | Parasiten, Darmverschluss |
| Atmungssystem | Husten, der länger als 3 Tage anhält | Zwingerhusten, Herzkrankheit |
| Bewegungszustand | Weigerung zu springen/schwache Hinterbeine | Gelenkerkrankungen, Nervenschäden |
| Abnormale Körpertemperatur | Körpertemperatur > 39 °C oder <37 °C | Infektionskrankheiten, Schock |
| Hautzustand | Teilweise Haarentfernung bei Schuppen | Pilzinfektionen, endokrine Erkrankungen |
| Augenveränderungen | Rötung und Schwellung der Augenlider und vermehrter Ausfluss | Bindehautentzündung, Staupe |
| Abnormales Verhalten | Einen bestimmten Bereich verstecken/übermäßig lecken | Schmerzreaktion, Angststörung |
3. Kriterien für die Notfallbeurteilung
Wenn einer der folgenden Zustände auftritt, müssen Sie sofort einen Arzt aufsuchen:
1. Krämpfe oder Verwirrung
2. Schwellung des Bauches, begleitet von Erbrechen
3. Übermäßige Blutung aufgrund eines Traumas
4. Verdacht auf Vergiftungssymptome
5. Atembeschwerden und violette Zunge
4. Tägliche Überwachungsvorschläge
| Überwachungselemente | Normalbereich | Frequenz prüfen |
|---|---|---|
| Körpertemperatur | 38-39℃ | 1 Mal pro Woche |
| Herzschlag | 70-120 Mal/Minute | 1 Mal pro Monat |
| Gewicht | Fluktuation < 10 % | Einmal alle zwei Wochen |
| Wasseraufnahme | 50 ml/kg/Tag | Tagesaufzeichnung |
5. Vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen
1. Regelmäßige Entwurmung: einmal alle 3 Monate innerlich, einmal monatlich äußerlich
2. Pünktliche Impfung: Kernimpfstoffe dürfen nicht versäumt werden
3. Halten Sie die Umgebung trocken: Feuchtigkeit kann leicht Hautkrankheiten verursachen
4. Diätmanagement: Vermeiden Sie plötzliche Ernährungsumstellungen
5. Jährliche körperliche Untersuchung: Es wird empfohlen, dass sich erwachsene Hunde einmal im Jahr einer umfassenden Untersuchung unterziehen
Durch systematische Beobachtung und wissenschaftliche Aufzeichnung können Besitzer den Gesundheitszustand ihrer Welpen genauer beurteilen. Es wird empfohlen, ein „Gesundheitsprotokoll für Haustiere“ zu erstellen, um die tägliche Ernährung, Ausscheidung, Aktivität und andere Daten aufzuzeichnen, die bei Auftreten von Anomalien eine wichtige diagnostische Grundlage liefern können.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details